Unser Unternehmen ist seit 11 Jahren in Betrieb und wird mit garantierter Qualität und schneller Lieferung definitiv Ihre beste Wahl sein.
Produkteinführung – L-Typ PCB-Loader
Der L-Typ PCB-Loader ist eine automatische Platinenlademaschine, die entwickelt wurde, um Leiterplatten in SMT-Produktionslinien in einer „L-förmigen“ Konfiguration zu transportieren. Er wird typischerweise am vorderen Ende der SMT-Linie installiert und dient dazu, blanke oder bestückte Leiterplatten aus Magazinen auf das Fördersystem zu laden, wodurch eine nahtlose Übergabe an nachgeschaltete Geräte wie Drucker, Bestücker oder Inspektionsmaschinen ermöglicht wird.
Hauptmerkmale
L-förmiges Layout: Spart Platz, indem Magazine und Förderer in einem 90-Grad-Winkel angeordnet werden.
Automatisches Laden von Leiterplatten: Überträgt Platinen mithilfe eines Schiebers und eines Hebesystems vom Magazin auf den Linienförderer.
Touchscreen-Bedienung: Benutzerfreundliche HMI zum Einstellen von Parametern und zur Bedienung des Laders.
Kompatibel mit Standardmagazinen: Unterstützt 390×320 mm oder kundenspezifische Magazingrößen.
Sicherheitsmerkmale: Enthält Schutzabdeckungen, ein Alarmsystem und einen Not-Aus-Schalter.
Haltbare Konstruktion: Aluminiumrahmen mit antistatischer Oberflächenbehandlung.
Technische Daten
Artikel | Spezifikation |
Modell | L-Typ PCB-Loader |
Leiterplattengrößenbereich | 50×50 mm bis 330×250 mm (anpassbar) |
Magazingröße | 355×320×563 mm (oder kundenspezifisch) |
Zykluszeit | Ca. 6 Sekunden/Leiterplatte |
Förderhöhe | 900 ± 20 mm |
Transportrichtung | Von links nach rechts oder von rechts nach links |
Druckluftversorgung | 4–6 kg/cm² |
Stromversorgung | AC 220V, 50/60Hz |
Steuerungssystem | SPS + Touchscreen |
Gewicht | Ca. 180–250 kg |
Anwendungen
Laden am vorderen Ende für SMT-Bestückungslinien
Geeignet für LED-Platinen, Mobiltelefonplatinen und die Montage von Unterhaltungselektronik
Verwendung in Verbindung mit Entladern, Förderern und Puffereinheiten
Zubehör – L-Typ PCB-Loader
1. Magazinkomponenten
Standard-PCB-Magazine
Material: Aluminium, ESD-sicherer Kunststoff
Größen: 355×320×563 mm, 390×320×570 mm oder kundenspezifisch
Magazin-Rack-Klemmen – Halten das Magazin in fester Position
Magazin-Hebeplattform – Elektrischer Hubtisch für vertikale Bewegung
2. Mechanische Teile
Schiebearmbaugruppe – Überträgt Leiterplatten vom Magazin auf den Förderer
Hebemotor – Steuert die vertikale Bewegung des Magazin-Racks
Führungsschienensatz – Für die Positionierung der Leiterplatte und einen reibungslosen Transfer
PCB-Stopper (sensorgesteuert) – Verhindert Fehlausrichtung beim Schieben
Seitenabdeckungen und Rahmenplatten – Aluminiumprofile mit antistatischer Beschichtung
Höhenverstellbare Füße – Zum Nivellieren der Maschine
3. Elektrische und Steuerungskomponenten
SPS-Steuereinheit – Typischerweise Mitsubishi, Omron oder Siemens
Touchscreen-HMI – Für Parametereinstellungen und Diagnose
Fotoelektrische Sensoren – Erkennen das Vorhandensein und die Position der Leiterplatte
Not-Aus-Schalter
Netzschalter und Leistungsschalter
Luftmagnetventile – Steuern pneumatische Systeme
Kabelbäume – Strom- und Signalanschlüsse
4. Pneumatisches Zubehör
Luftzylinder (Schieberarm-Stellantrieb)
Luftfilterregler (FRL-Einheit)
Schalldämpfer und Pneumatikschläuche
Vakuum-Sensor (falls zutreffend)
5. Wartungswerkzeuge und -kits
Schmiermittel für Lineargleitführungen
Reinigungstücher / ESD-sichere Bürsten
Ersatzsicherungs-Kit
Werkzeugsatz (Inbusschlüssel, Schraubendreher)
PCB-Führungs-Kalibrierlehre
6. Optionales Zubehör / Upgrades
SMEMA-Schnittstellenkabel – Für die Linienkommunikation mit vor- und nachgeschalteten Geräten
Barcode-Scanner-Halterung – Für die Inline-Rückverfolgbarkeit
Sicherheitslichtvorhang – Erhöhte Bediensicherheit
Kundenspezifische Magazinadapter – Für spezielle Platinengrößen
Staubschutz – Für den Einsatz in Reinraumumgebungen
Zugehörige Teilenummern – L-Typ PCB-Loader
1. Magazin- und Handhabungsteile
|
2. Mechanische Komponenten
Teilename |
Hinweise |
Schiebearmbaugruppe | Pneumatisch oder motorisch angetrieben |
Führungsschiene (einstellbar) | ESD-Aluminiumschienen |
PCB-Stopper | Feder- oder Sensortyp |
Verstellbarer Maschinenfuß | 75 mm Höhe, vibrationsgedämpft |
3. Elektrische und Steuerungskomponenten
SPS-Steuerung (Mitsubishi) | Programmierbare Mitsubishi-Steuerung |
Touchscreen-HMI | Weintek 7-Zoll-Touchscreen |
Fotoelektrischer Sensor | PCB-Erkennung |
Not-Aus-Schalter | Ø22 mm, Dreh-Freigabe-Typ |
Netzschalter | 220V Wippschalter mit Licht |
SMEMA-Schnittstellenkabel | 10-polige Schnittstelle für den Leitungsanschluss |
4. Pneumatische Komponenten
Teilename | Hinweise |
Luftzylinder (Schieber) | Kompaktzylinder |
Magnetventil | Doppeltwirkendes Ventil für Stellantrieb |
FRL-Einheit (Luftquelle) | Filter, Regler, Schmiervorrichtung-Kombination |
Pneumatikschlauch (6 mm) | Schwarzer antistatischer PU-Schlauch |
5. Wartung und optionales Zubehör
Teilename | Hinweise |
Sicherungs-Kit | 5A 220V Sicherungen |
Barcode-Scanner-Halterung | Für die Inline-Scanner-Integration |
Lichtvorhang (optional) | Geeignet breit, zur Erhöhung der Sicherheit |
FAQ-Leitfaden – L-Typ PCB-Loader
1. Wofür wird der L-Typ PCB-Loader verwendet?
Der L-Typ PCB-Loader wurde entwickelt, um Leiterplatten automatisch aus Lagermagazinen in die SMT-Produktionslinie zu laden. Sein „L-förmiges“ Design ermöglicht eine platzsparende Anordnung und eine flexible Linienintegration.
2. Warum heißt er „L-Typ“?
Weil das Magazin-Rack senkrecht (90°) zur Förderrichtung positioniert ist und eine „L“-Form bildet. Dies spart Platz und ermöglicht den seitlichen Zugang.
3. Welche Arten von Magazinen werden unterstützt?
Standardgröße: 355 × 320 × 563 mm
Optional: 390 × 320 × 570 mm oder kundenspezifische Größen
Material: Aluminiumrahmen mit ESD-sicheren Seitenwänden
4. Welche Leiterplattengrößen sind kompatibel?
Mindestgröße: 50 × 50 mm
Maximale Größe: 330 × 250 mm (anpassbar)
Überprüfen Sie die Konfiguration Ihres Laders oder passen Sie die Schienenbreite entsprechend an.
5. Was sind die Hauptmerkmale?
Platzsparendes L-förmiges Design
Automatischer Hub- und Schieberarmmechanismus
Touchscreen-Oberfläche mit SPS-Steuerung
Kompatibel mit SMEMA-Kommunikation
ESD-sichere Struktur und geräuscharmer Betrieb
Not-Aus und Sicherheitsabdeckungen
6. Wie hoch ist die Zykluszeit pro Leiterplatte?
Typischerweise etwa 6–10 Sekunden pro Platine, abhängig von der Platinendicke, dem Magazintyp und der Konfiguration.
7. Was sind die wichtigsten Verschleißteile oder Zubehörteile?
Schieberarm
Hebemotor und Riemen
Sensoren (fotoelektrischer Typ)
Magnetventile und Luftzylinder
Magazin-Rack-Klemmen
Bedienfeld oder Touchscreen
8. Welche Wartung ist erforderlich?
Wöchentlich: Sensoren prüfen, Schienen reinigen
Monatlich: Führung schmieren, Riemen prüfen
Quartalsweise: Schieberarm prüfen, E-Stop testen
Luftfilter und Pneumatikteile bei Bedarf austauschen
9. Welche Sicherheitsmerkmale sind enthalten?
Not-Aus-Schalter
Schützende Seitenabdeckungen
Optionaler Sicherheitslichtvorhang
Alarmsummer für Fehler oder Staus
10. Kann es angepasst werden?
Ja. Viele Modelle unterstützen:
Kundenspezifische Magazingrößen
Fußpedalsteuerung
Inline-Barcode-Scanner
Zusätzliche E/A für MES- oder Rückverfolgbarkeitsintegration
Leiterplattenmagazin-Loader, Leiterplatten-Loader, SMT-Loader, Leiterplatten-Loadermaschine, Leiterplatten-Loader, Leiterplatten-Loader-Entlader, Leiterplattenmagazin-Entlader, SMT-Förderer, Leiterplatten-Inspektionsförderer, Leiterplatten-Förderer, Leiterplattenmagazin, Leiterplattenmagazin-Rack, SMT-Magazin-Rack, Magazin-Leiterplatte, SMT-Magazin, SMD-Magazin, Leiterplatten-Lagerregale, Leiterplatten-Container, ESD-Lagerregale, ESD-Leiterplatten-Racks, SMD-Zählmaschine, Rollenzählmaschine, Bauteilezählmaschine, SMD-Bauteilezähler, SMD-Teilezähler, Düsenreinigungsmaschine
Kontakt:
CNSMT Electronics Equipment Co,.LTD
E-Mail: info@smtlinemachine.com
www.smtlinemachine.com
Mb/whatsapp/wechat:+8613537875415
SKYPE:smtdwx